FAQs
Die möglichen Ursachen einer Verstopfung sind vielfältig. Sie zu unterscheiden ist für einen Laien sehr schwer. Ein Grund hierfür sind die unterschiedlichen Konstruktionsformen von Abflüssen. Der Versuch eine Verstopfung selbst zu beseitigen kann schnell zu Beschädigungen des Abwassersystems und damit zu hohen Folgekosten für Sie führen.
Wir beraten Sie bei Abflussverstopfungen professionell und kostenlos. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer: 069-71719534. In dringenden Fällen steht Ihnen unser Notdienst 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer: 0160-97919261 zur Verfügung.
Einige Arten von Abflussverstopfungen können Sie auch als Laie selbst beseitigen. Der Handel bietet hierfür diverse Hilfsmittel (chemische Reinigungsmittel, Saugglocken, Reinigungsspiralen etc.) an. Genaue Arbeitsanleitungen erhalten Sie in vielen Baufachmärkten kostenlos.
Unsere täglichen Erfahrungen zeigen aber, dass sich der Versuch, einen verstopften Abfluss selbst zu reinigen, oftmals nicht lohnt. Zwar sind die Kosten für die Anschaffung der genannten Hilfsmittel überschaubar, der Zeitaufwand (Einkauf der Hilfsmittel, Durchführung der Arbeiten) ist aber in der Regel enorm. Der Erfolg – das Ablaufen des Abwassers – ist vielfach nur vorübergehend gegeben, da die eigentliche Ursache der Verstopfung vom Laien nicht erkannt und beseitigt wurde.
Eine professionelle Reinigung Ihres Abwassersystems bietet den Vorteil, dass die Ursache der Verstopfung schnell und sicher beseitigt wird. Ihr eigener zeitlicher Aufwand ist gering. Die Kosten werden durch die im Einzelfall erforderlichen Arbeiten (Bohren, Fräsen, Hochdruckspülung etc.) und dem Zeitaufwand der Monteure bestimmt – sie werden deshalb mit Ihnen vor Ort vereinbart. Die Kosten für die Anfahrt der Monteure sind Fixpreise und können direkt bei der Beauftragung des Unternehmens erfragt werden.
Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie einen Abfluss auch selbst reinigen. Entsprechende Anleitungen gibt es in vielen Baufachmärkten kostenlos.
Abflussrohre bestehen aus verschiedenen Materialien. Sie weisen ggf. alters- oder nutzungsbedingte Ermüdungserscheinungen auf. Vor dem Beginn einer Rohrreinigung sollten Sie daher sicherstellen, dass die Rohre stabil und bruchfest sind. Die Kosten für die Sanierung eines Abwassersystems würden die Kosten einer professionellen Rohrreinigung um ein Vielfaches übersteigen. Dieses Kostenrisiko durch eigene Reparaturversuche sollten Sie vermeiden.
Unterhalb des Waschbeckenablaufs ist ein – meist U-förmiges – Rohr, der sogenannte Siphon, montiert. Es hat die Aufgabe zu verhindern, dass Gerüche aus den Abwasserleitungen in das Haus (z. B. in Küche und Bad) dringen. Der Geruchsverschluss wird dadurch bewirkt, dass ständig Wasser in der Biegung des Siphons steht.
Haben sich im Laufe der Zeit Ablagerungen im Siphon – speziell in der Biegung – gebildet, dann kann das Wasser die Gerüche nicht mehr komplett verschließen. Ein unangenehmer Geruch steigt aus dem Waschbeckenablauf auf. Das Gleiche kann auch infolge einer falschen Montage der Abflussrohre eintreten.
Im Abwasser befinden sich diverse Feststoffe (Fette, Seifen, Haare etc.). Diese Feststoffe können Ablagerungen in den Abwasserrohren bilden. Der Siphon, ein U-förmiges Abwasserrohr unterhalb des Ablaufs, kann dann seine Aufgabe als Geruchsverschluss nicht mehr wahrnehmen. Aus dem Ablauf strömt ein Abwassergeruch in das gesamte Haus.
Durch eine Reinigung des Siphons und der Rohrwände können Sie eine solche Geruchsbildung im Haus vermeiden und beseitigen. Es empfiehlt sich den Siphon auszubauen und von Hand gründlich zu reinigen. Vom ausschließlichen Einsatz von Abflussreinigern raten wir ab. Er ist für das Abwassersystem sehr belastend. Infolge von chemischen Reaktionen können Temperaturen von bis zu 120 Grad Celsius erreicht werden.
Sobald aufgrund einer Verstopfung Gebäudeschäden und Schäden am Inventar durch auslaufendes Abwasser drohen ist ein rasches Handeln gefragt. Ein Fachbetrieb für Rohr- und Kanalreinigung verfügt über erfahrene Mitarbeiter, die mit moderner Technik eine solche Gefahr zuverlässig abwenden können.
Auch nach dem erfolglosen Versuch, eine Verstopfung selbst zu beseitigen, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wägen Sie stets die Risiken eigener Maßnahmen ab, denn das Abwassersystem kann durch eigene Maßnahmen leicht beschädigt werden. Die Kosten für Sanierungsarbeiten durch einen Fachbetrieb übersteigen mögliche Einsparungen durch Eigenleistungen erheblich.
Bei Abflussreinigern handelt es sich regelmäßig um Chemikaliengemische, die die überwiegend organischen Bestandteile der Verstopfung zersetzen. Ihre Verwendung birgt stets die Gefahr von Verätzungen der Haut und der Augen (sowie des Rachens, der Speiseröhre und des Magens) des Anwenders. Bitte lesen Sie sich deshalb vor der Anwendung dieser Reiniger die Anwendungs- und Warnhinweise des Herstellers durch. Die Mittel sollten zudem stets außer der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Der Einsatz von Abflussreinigern ist für das Abwassersystem sehr belastend. Infolge von chemischen Reaktionen können sehr hohe Temperaturen erreicht werden. Die Mittel sorgen allein hierdurch für einen schnelleren Verschleiß des Abwassersystems.
Sollten Sie nach dem Einsatz von Abflussreinigern einen Fachbetrieb für Rohr- und Kanalreinigung mit der Beseitigung einer Verstopfung beauftragen, teilen Sie den Monteuren bitte den Namen und die Menge des verwendeten Abflussreinigers mit. Die Monteure werden die Arbeiten dann mit der entsprechenden Schutzbekleidung durchführen.
Bei einer Rohrverstopfung hängt das richtige Vorgehen
Wenn Ihr Abfluss verstopft ist, liegt es meistens in den jahrelangen Ablagerungen von Kalkresten und Schmutz im Rohrsystem. Hausmitteln helfen nur kurzfristig, eine tief sitzende Rohrverstopfung kann meist nur mit professionelle Unterstützung beseitigt werden.
Es gibt ganz viele Methoden einen Abfluss wieder frei zu bekommen. Sie können es mit Rohrreinger oder Saugglocke versuchen. Jedoch hilft das nur kurzfristig da der Schmutz nicht gründlich gelöst wird.
Nur ein Profi mit Spezialwerkzeug kann die Abflüsse gründlich reinigen.
Sobald Ihr Wasser in der Spüle / Toilette langsam (oder gar nicht) sickert, ist eine Rohrreinigung notwendig. Selbstmaßnahmen helfen häufig nur gering und kurzfristig.
Die Kosten für eine professionelle Rohr- oder Kanalreinigung setzen sich aus mehreren Positionen zusammen. Sie sind in jedem Einzelfall zu ermitteln.
Anfahrtskosten
Die Anfahrt der Monteure zu Ihnen nach Hause wird stets berechnet – in der Regel gibt es hierfür einen festen Preis. Sie können diesen Preis direkt bei der Beauftragung des Unternehmens erfragen. Beauftragen Sie nur Unternehmen, die alle erforderlichen Arbeiten selbst ausführen können. Sie zahlen ansonsten die Anfahrt jedes weiteren Unternehmens zusätzlich.
Arbeitskosten
Durch die eigentlichen Reinigungsarbeiten entstehen weitere Kosten. Die Höhe dieser Kosten richtet sich nach den im Einzelfall erforderlichen Tätigkeiten (Bohren, Fräsen, Hochdrückspülung, TV-Untersuchung etc.) und dem notwendigen Zeitaufwand (Arbeitszeit Monteur/ Begleitmonteur).
Werden die Arbeiten am Abend, in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen durchgeführt, dann wird ein Zuschlag für jede geleistete Arbeitsstunde berechnet.
Schmutzzulage
Bei besonders schmutzigen Arbeiten kann zudem eine Schmutzzulage anfallen.
Pauschalen
Bestimmte Tätigkeiten erfordern den Einsatz von sehr teurem Spezialgerät. Bei diesen Tätigkeiten werden oft Pauschalen erhoben. Ein Standardbeispiel ist beispielsweise die Pauschale für eine TV-Untersuchung einer privaten Wohnung.
Mehrwertsteuer
Für den gesamten Rechnungsbetrag ist die Mehrwertsteuer zu zahlen.
Unser Tip
Lassen Sie sich vom Monteur alle Kosten nennen und erklären. Pauschalpreise werden in der Regel nicht angeboten. Der Monteur hätte sonst selbst ein zu hohes Kostenrisiko zu tragen. Er muss immer mit einem hohen Arbeitsaufwand rechnen, den er bei einem Pauschalpreis ggf. nicht bezahlt bekäme. Daher ist insbesondere bei sehr niedrigen Pauschalpreisen Vorsicht geboten.
Nehmen sich die Zeit, um die Internetauftritte der Unternehmen gründlich zu prüfen. Lesen Sie sich die Homepages der Anbieter und das Impressum dieser Seiten genau durch. Prüfen Sie, ob und welche negativen Beurteilungen die jeweiligen Unternehmen bzw. die laut Impressum Verantwortlichen von anderen Kunden erhalten haben. Eine sorgfältige Auswahl des Rohr- und Kanalreinigungsunternehmens ist die beste Voraussetzung für eine gute Arbeitsleistung zu einem fairen Preis.
Es ist sehr schwer abzuschätzen, wie hoch/niedrig die Reinigungskosten werden. Am besten rufen Sie uns an.
Wenn der Abfluss im Waschbecken kaum noch Wasser durchlässt ist es Zeit, den Waschbecken Abfluss zu reinigen.
Verstopfungen können an verschiedenen Stellen des Abwassersystems auftreten und unterschiedliche Ursachen haben. Der Monteur vor Ort prüft, ob bei einer konkreten Verstopfung eine TV-Untersuchung erforderlich ist. Er führt ggf. eine TV-Untersuchung mit Filmaufnahme oder eine Begleit-TV-Untersuchung ohne Filmaufnahme durch. Die TV-Untersuchung ermöglicht es dem Monteur, Schadstellen in den Abwasserkanälen festzustellen und den ggf. vorhandenen Sanierungsbedarf zu ermitteln.
Eine Kanalkamera kann über verschiedene Systeme verfügen wie z.B. Tragbarer Akku, Ortungssender, selbstnivellierendes Bild, tageslichttauglichen Farb Bildschirm, elektronische Meterzählung, hochdruckfeste und verschiedene austauschbare Kameraköpfe.
Der Einsatzbereich der Kanalsanierung ist über die Reparatur, Renovierung und Erneuerung umfassend gegeben.
Wenn Ihr Kanal/Rohr undicht/schadhaft/verstopft ist, ist eine Kanalsanierung notwendig.
Sobald Ihr Kanal defekt / verstopft ist (z.B. Ihre Toilette steht mit Wasser voll oder Ihr Abfluss stinkt) ist es ratsam eine gründliche Kanalreinigug durchzuführen.
Es ist sehr schwer abzuschätzen, wie hoch/niedrig die Reinigung kosten werden. Am besten rufen Sie uns an.
Die einzelnen Ursachen, die zu feuchte Wände führen, können nur stark vereinfacht benannt werden da es dafür notwendig ist, eine Untersuchung durchzuführen.
Die möglichen Ursachen einer Verstopfung sind vielfältig. Sie zu unterscheiden ist für einen Laien sehr schwer. Ein Grund hierfür sind die unterschiedlichen Konstruktionsformen von Abflüssen. Der Versuch eine Verstopfung selbst zu beseitigen kann schnell zu Beschädigungen des Abwassersystems und damit zu hohen Folgekosten für Sie führen.
Wir beraten Sie bei Abflussverstopfungen professionell und kostenlos. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer: 069-71719534. In dringenden Fällen steht Ihnen unser Notdienst 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer: 0160-97919261 zur Verfügung.
Ja, Sie bekommen von uns einen schriftlichen Nachweiss für die Dichtheit Ihrer Abflussrohre.
Was versteht man unter einer „Dichtigkeitsprüfung“? Wie ist der Ablauf einer solchen Prüfung?
Zunächst erfolgt eine gründliche Reinigung der Abwasserleitungen. Im Anschluss werden die Leitungen mit einer Kanalkamera untersucht. Der gesamte Leitungsverlauf wird in einem Film dokumentiert. Es erfolgt eine Auswertung des Films und die schriftliche Dokumentation aller Mängel. Die festgestellten Schadstellen in den Leitungen werden anschließend saniert. Mittels
Um eine relevante Dichtheitsprüfung durchzuführen müssen erst einmal die Leitungen gründlich gereinigt werden. Im Anschluss wird eine Kanalkamera verwendet, die dem gesamten Leitungsverlauf aufnimmt um alle Mängeln zu erfassen. Dichtheitsprüfung erfolgt per Wasserzufuhr oder pneumatisch, dabei wird es kontrolliert ob/oder wie viel Wasser bzw. Luft entweicht.
Alle Schäden müssen und können saniert werden. Wir versuchen es dank modernster Technik immer auf dem schnellsten Weg zu erledigen.
Am besten wäre es die Kosmetikresten ins Mülleimer weg zu schmeißen, leider passiert es doch so oft, dass die Kosmetikreste, die auch sehr oft wasserfest sind, doch Ihr Waschbecken verstopfen. Sie können gerne versuchen es dank Pümpel zu entfernen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass solche Mitteln, leider, nur kurzfristig helfen. Lassen Sie am besten Ihren Waschbecken professionell und für Lange reinigen.
Farben und Lacke gehören aus Umwelt- und Gesundheit -Schädlichkeit nicht ins Abwasserrohren. Damit können Sie auch Ihre ganze Leitung beschädigen. Einer ist auch hier eine Sauglocke (Pümpel, Pömpel). Wir wissen aber dass solche Mitteln nur kurzfristig helfen. Lassen Sie am besten Ihre Rohre kontrollieren und professionell reinigen.
Wir empfehlen dafür fettlösende Substanzen (Spülmittel), lassen Sie es in den Abfluss einziehen, danach mit heißem Wasser spülen lassen. Meistens hilft es, sollte es nicht der Fall sein, versuchen Sie es nochmal.
Falls die Badewanne nicht komplett verstopft ist, können Sie versuchen es selber zu reinigen. Sie können die Abfuss-Abdeckung entfernen. Hier sammeln sich sehr oft Haare, speziell wenn dein Abfluss mit einer Schraube am Platz angehalten wird. Sie können auch dem Abfluss mit heißem Wasser abspülen und anschließend eine Saugglocke benutzen.
Wie können Sie Abflussverstopfungen vermeiden?
Fast alles kann Ihren Abfluss verstopfen, die häufigste Probleme sind Essenreste, Kosmetikartikeln, heißes Fett, Katzenstreu, Zigarettenstummel oder sogar Chemie Abflussreiniger. Versuchen Sie also dies nicht über Abfluss weg zu werden.
Über Uns
Abwasser tec 2020-2024 © COPYRIGHT | Impressum | Datenschutz